EU-Taxonomie

IT-Leistungen für die Finanzbranche

Die EU-Taxonomie verpflichtet europäische Finanzinstitute und Unternehmen, die ökologische Nachhaltigkeit ihrer wirtschaftlichen Aktivitäten nachzuweisen. Wir unterstützen Sie dabei.

Financial Services

CAS AG: Ihr Partner für innovative Technologie-Lösungen im Finanzsektor

Individuelle Beratung zur Umsetzung der EU-Taxonomie

Die Herausforderungen des globalen Wettbewerbs und die Marktkonsolidierung erfordern von Finanzdienstleistern mehr Flexibilität, um ihre Strategien, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen an zukünftige Erfolgsfaktoren anzupassen.

Als Beratungshaus verbinden wir nahtlos IT und marktinitiierte sowie regulatorische Anforderungen. Nachhaltigkeit ist schon lange ein wesentlicher Bestandteil unseres Selbstverständnisses. Unsere Nachhaltigkeitserfolge wurden durch eine EcoVadis-Bewertung mit einer Gold-Medaille ausgezeichnet, die uns zu Ihrem idealen Partner im Finanzsektor macht.

Worauf müssen sich Banken einstellen?

Nachhaltigkeitskriterien für das Risikomanagement und die Kreditvergabeprozesse

Die EU-Verordnung und nationale Gesetzesvorschläge erfordern von Banken die Einbindung von ESG-Aspekten in allen Bereichen ihres Geschäfts, einschließlich des Investitions- und Beratungsprozesses. Dies erfordert Anpassungen, z.B. bei der Berücksichtigung von ESG-Risiken bei Kreditvergaben.

Langfristige Sicherstellung der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsanforderungen

Banken müssen sich auf verändernde regulatorische und
Marktanforderungen einstellen. Dies erfordert eine flexible
Unternehmenskultur und die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in Entscheidungsprozesse, IT-Landschaften, Produktmanagement und Unternehmenskultur.

Reporting- und Offenlegungspflichten gegenüber der Aufsicht

Die Taxonomie-Verordnung verlangt von Banken die Berichterstattung von neuen Kennzahlen im Rahmen der Transparenz- und Offenlegungspflichten. Die Umsetzung ist komplex, erfordert die Sicherstellung von Datenqualität und technische Anpassungen in den Berichtssystemen.

Whitepaper

ESG-Integration und -Risiken im Kreditgeschäft!

Erfahren Sie, wie Sie gesetzlichen Anforderungen zu EU-Taxonomie-Regeln und Rahmenbedingungen - auf Ihre Organisation zugeschnitten - begegnen können.

Anwendungsbereiche

Von Experten für Experten

Maßgeschneiderte Lösungen und Beratung rund um regulatorische Anforderungen, Integration und Optimierung nachhaltiger Prozesse.

Carbon Accounting gemäß PCAF (Partnership for Carbon Accounting Financials)

PCAF ist eine Initiative, die von Finanzinstituten ins Leben gerufen wurde, um Transparenz und Klarheit in Bezug auf die CO2-Emissionen ihrer Geschäftstätigkeiten zu schaffen. Die IT-Lösungen der CAS AG unterstützen Finanzinstitute bei der Datenerfassung, Emissionsberechnung und der Berichterstattung gemäß PCAF.

Green Asset Ratio (GAR)

Die GAR ermöglicht es Finanzinstituten und Unternehmen, ihren Grad
der Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit in Bezug auf ihre
Investitionen und Geschäftsaktivitäten zu bewerten. Diese zeigt, wie viel ihres Vermögens zur Erreichung nachhaltiger Ziele beiträgt. Die
Berechnung und Offenlegung der GAR ist ein wichtiger Schritt zur
Erfüllung der Transparenzanforderungen gemäß der EU-Taxonomie
und anderen regulatorischen Anforderungen.

Emissionskategorien Scope 1-3

Für Finanzinstitute sind Scope 3-Emissionen besonders wichtig, da sie in hohem Maße von ihren Investitions- und Kreditvergabeprozessen beeinflusst werden. Dies erfordert eine umfängliche Datenerfassung und -berichterstattung, um die Emissionen, die durch ihre finanziellen Entscheidungen entstehen, zu quantifizieren. Das Verständnis und die Reduzierung dieser Emissionen sind wesentliche Schritte zur Förderung nachhaltiger Geschäftspraktiken und zur Umsetzung von Umweltauflagen und -zielen.

ESG-Scoring und Sustainable Development Goals

ESG-Scoring dient dazu, die Nachhaltigkeitsleistung und -praktiken von Finanzinstituten zu messen und zu vergleichen. Auch die SDGs (Sustainable Development Goals) sehen vor, dass Finanzinstitute eine aktivere Rolle bei der Förderung von Nachhaltigkeit spielen und sicherstellen müssen, dass ihre Geschäftspraktiken und Investitionen im Einklang mit den Zielen stehen, die eine nachhaltige und inklusive globale Entwicklung fördern.

European green deal

Transformation zu mehr Nachhaltigkeit

ESG-Reporting einfach und effektiv

Komplexe Daten transparent aufbereiten!

„Dank unseres Fachwissens und der partnerschaftlichen Zusammenarbeit, fühlen sich viele unserer Kunden gut vorbereitet für die neuen Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeitsreporting. Unsere tiefgreifenden Kenntnisse der Systemlandschaften und Datenmodelle von Banken ermöglichen es uns komplexe Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammenzuführen und transparent aufzubereiten."

Olaf Neumann

Branchenbereichsleiter Financial Services, CAS AG

Noch fragen?

Ihr IT-Experten-Team für Financial Services

Nehmen Sie einfach und unverbindlich Kontakt zu uns auf!

default-icon

Ariane Kohs

Relationship Management Financial Services, CAS AG